Die Bücher werden schon eingeräumt

Am 5. April um 16:00 Uhr eröffnen wir wieder unsere Bücherei. Wir freuen uns auf euch.

Vorbereitungen für den Umzug in die Kirche laufen an

Gemeindebücherei Erlenbach

Zuallererst wollen wir uns ganz herzlich bei unseren Buchspenderinnen und -spendern bedanken. Viele haben sich in der Zeit, als unsere Bücherei Corona bedingt geschlossen war, ihren Lesestoff gekauft. Da es aber schade wäre ein Buch nur einmal zu lesen, bekamen wir viele Bücher gespendet. Aber auch vor Corona wurden uns schon viele Bücher überlassen, damit auch andere Leser noch in den den Genuss des Lesens kommen. Vielen Dank dafür, wir und unsere Leser freuen uns darüber sehr.

Auch neue Leser sind herzlich willkommen. Wir haben in unserer kleinen Bücherei eine tolle Buchauswahl, es ist für jeden was dabei. Auch für Kinder, zum Vorlesen, für Erstleser und Jugendbücher ist eine schöne Auswahl vorhanden und zwei mal jährlich gibt es neue Bücher.

Öffnungszeiten jeden Mittwoch von 17 – 18 Uhr, auch in den Sommerferien.

Zur Zeit Corona bedingt Zutritt nur einzeln und es besteht Maskenpflicht

Das Büchereiteam, Marion, Elke, Siggi und Claudia, freut sich dann auf viele Leserinnen und Leser.

Neues aus der Bücherei!

Es gibt wieder neue, spannende, geheimnissvolle, witzige und berührende Bücher. Wie z.B.: den 2. Band der berühmten Kaufmannsfamilie Ronnefeldt, "Der Weg der Teehändlerin", die große Welt des Tees, eine sinnliche Zeitreise ins 19. Jahrhundert, toll recherchiert und liebevoll erzählt.

Oder "Der Panther" von Andreas Franz, ein kniffliger Fall für Julia Durant, von Anfang an spannend, fesselnd geschrieben und eine überraschende Wendung am Ende.

Außerdem haben wir den 5. Band von Anne Jacobs "Sturm über der Tuchvilla", eine wunderbare und spannend geschriebene Geschichte über die Fam. Melzer, und ihrer geliebten Tuchvilla.

Noch ein Thriller mit Spitzenbewertung möchten wir Euch kurz vorstellen: Michael Robotham "Wenn du mir gehörst"; eine junge Polizistin mit problematischen Verwandschaftsverhältnissen, gerät bei ihren Ermittlungen in einem Fall häuslicher Gewalt mit einem ranghöheren Polizisten in Konflikt, der großes Ansehen aufgrund einer Heldentat genießt und in Polizeikreisen gut vernetzt ist.

Überzeugt Euch selbst, es gibt noch mehr neue Bücher.

Wir freuen uns über viele, neugierige Leser.

Öffnungszeiten: immer Mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr. (Außer in den Ferien)

Das Büchereiteam, Elke, Siggi und Claudia

Bücherempfehlungen

Neue Bücher haben wir auch wieder gekauft, hier drei Vorschläge:

„Kleine Wunder überall“ von Katrin Lankers

„ Es hat keinen Sinn, auf ein großes Wunder zu warten, weil ich sonst die vielen kleinen verpasse“

Manchmal kommt alles auf einmal. Eigentlich hat Charlotte im trubeligen Alltag mit Mann, Kindern und Job schon genug zu tun. Immer ist etwas wichtiger als ihre eigenen Pläne. Dann steht plötzlich auch noch ihre Mutter Barbara vor der Tür. Zwanzig Jahre zuvor verließ sie ihre Familie, um ein freies, unbeschwertes Leben auf Lanzarote zu führen. Nun ist sie krank und bittet ihre Tochter um Hilfe. Keine leichte Entscheidung für Charlotte.

Dann überstürzen sich die Ereignisse und die beiden Frauen erfahren, dass sie mehr verbindet, als sie dachten. War damals wirklich alles so, wie Charlotte immer glaubte? Und wie verzeiht man einem Menschen, der einen im Stich ließ, als man ihn dringend brauchte?

Ein Roman über die Kraft der Vergebung. Mutmachend, amüsant und herzberührend.

„Beste Freundin“ von Claire Douglas“

Sie war deine beste Freundin. Jetzt ist sie eine Mörderin.

Als Kinder waren Jess und Heather die besten Freundinnen. Sie teilten alles miteinander. Bis ein einziger Tag ihre Freundschaft unwiderruflich zerstörte. Jahre später kehrt Jess in ihre idyllische Heimatstadt an der Küste Englands zurück. Dort soll sie die Berichterstattung zu einem brutalen Doppelmord übernehmen. Doch als Jess erfährt, dass Heather die Hauptverdächtige ist, ist sie fassungslos. Kann ihre beste Freundin von damals eine eiskalte Mörderin sein? Jess beginnt zu recherchieren und stellt mit Grauen fest, dass alle Hinweise zu dem Tag führen, den sie für immer aus ihrem Leben streichen wollte. Der Tag, an dem Heathers Schwester Flora spurlos verschwand und sie alle ins Unglück stürzte......

„Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ von Jeremias Thiel

„Ich stehe für viele, viele Kinder und Jugendliche in Deutschland. Ich weiß ganz genau, wie es sich anfühlt in Armut aufzuwachsen. Damit unterscheide ich mich von vielen Journalist*innen und Politiker*innen, die über uns reden und unser Schicksal mit bestimmen. Wenn ich also, indem ich darüber rede und schreibe, anderen helfen kann, dann will ich das unbedingt tun“

Als Jeremias Thiel elf Jahre alt ist, macht er sich auf den Weg zum Jugendamt. Er hält es zu Hause nicht mehr aus, hat Angst, der Armut und Strukturlosigkeit, die dort herrschen, niemals entkommen zu können. Seine Eltern sind psychisch krank und leben von Hartz IV, die häusliche Situation ist mehr als schwierig. Von da an lebt er im SOS-Jugendhaus, bis er als Stipendiat an einem internationalen College Abitur macht und im Herbst 2019 sein Studium an einer renommierten Universität in den USA beginnt. Er weiß, dass viele, die in ähnlichen Verhältnissen aufwachsen, nicht die Möglichkeit haben, sich daraus zu befreien.

Hier erzählt Jeremias Thiel seine Geschichte und liefert zugleich einen bewegenden und aufrüttelnden Appell für mehr soziale Gerechtigkeit.