Zum Hauptinhalt springen

Jubelkonfirmation in Erlenbach

An Pfingstmontag feierte die Kirchengemeinde Jubiläumskonfirmation. Vor der Erlenbacher Kirche versammelten sich die Jubilarinnen und Jubilare nach dem feierlichen Gottesdienst.

Konfirmation in Erlenbach

Erwartungsvoll, neugierig, freudig und aufgeregt stehen die sieben Jugendlichen vor der Kirche. Gleich werden sie im Festgottesdienst konfirmiert. Die Mitglieder von Voice of Happiness und Little Voices erwarten sie freudig und werden ihnen im Gottesdienst, unter der Leitung von Daniela Fröhlich-Lickes, drei mitreißende Lieder singen. Neben Gebeten, Ansprache werden sie noch eine anregende Rede von Presbyterin Sonja Burg hören. Sie wird die Konfi-zeit mit einer Bildungsreise vergleichen. Die Kirche ist von den Eltern geschmückt worden. Alle warten. Noch läuten die Glocken. Gleich wird die Organistin Manuela Baumann zum Einzug der Jugendlichen mit Mitgliedern des Presbyteriums spielen. Die Gemeinde wird sich erheben und das Fest beginnt.

Ostermorgen in der Erlenbacher Kirche

In der Frühe, als die Morgenstille sich noch über das Dorf legte, da versammelte sich die Kirchengemeinde um das Osterfeuer vor der Kirche. Dort wurde nach einem Gebet die neue Osterkerze angezündet und in die Kirche hineingetragen. An ihr wurden die kleinen Kerzen entzündet um zu zeigen, wie sich die Osterfreude ausbreitet. Wir erlebten beim Hören, Schweigen, Singen, wie das Licht des Morgens die Kirche erhellte und wie wir immer wacher wurden. Danach gab es ein reichhaltiges Frühstück und wir kamen ins Gespräch. Vielen Dank an Sonja Burg, Claudia Fuß, Annemarie Mertzlufft und Christine Zöller für das Vorbereiten und Richten des guten Osterfrühstücks und allen, die dazu beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön auch an die Organistin Judith Bohnacker.

Kirche mal gemütlich

Der erste Mittagsgottesdienst „Kirche mal gemütlich“ fand am Sonntag um 15 Uhr statt. Danach waren alle eingeladen sich aufzuwärmen mit Kaffee und Tee, dazu selbstgebackenen guten Kuchen. Einige Gemeindeglieder nahmen gerne die Einladung an. Es war eine lustige Kaffeerunde an schön gedeckten Tischen im Altarbereich. Vielen Dank, liebe Presbyterinnen !

Besuch im Bibelhaus in Neustadt

Mit Bus und Bahn fuhren wir, die Konfis, Presbyterin Elke Hufnagel und ich nach Neustadt. Dort besuchten wir das Bibelhaus. In einem großen Raum erblickten wir ein großes Nomadenzelt. Denn alles fing an mit dem Erzählen der biblischen Geschichten vor und im Zelt. Darauf verwies auch Frau Rieger, die den Jugendlichen Lust machte sich in dem Raum zurechtzufinden um alles um die Bibel zu entdecken: von Musikinstrumenten, Spielen, alte Bibeln, Kinderbibeln, …, ja sogar eine große Druckerpresse. Mit Hilfe dieser konnten wir selbst einen Psalm unter Anleitung drucken. Das ist mit Sicherheit eine große Erfindung gewesen, viel einfacher als das Abschreiben, das bemerkten die Jugendlichen beim Schreiben mit Feder und Tinte. Besonders hatte es ihnen das Bibelquiz angetan. Sie prüften sich gegenseitig und stellten fest, da gibt es so viele Geschichten. Längst konnten wir nicht alles wahrnehmen, was uns da geboten wurde. Es macht Lust auf mehr.

Die Kirchengemeinde bekommt ein Weihnachtsgeschenk

54 Einzelkelche auf drei Tabletten wurden der Kirchengemeinde von einem Erlenbacher Ehepaar gespendet. Nach der Viruszeit ist es im Moment nicht denkbar die Gemeinschaftskelche zu nutzen. Die Spendenden haben sich Gedanken gemacht, da ja nicht nur Wein ausgeschenkt wird, sondern Traubensaft. So gibt es Kelche mit Gravur. Das heißt „ich nehme Wein“. Und die Kelche ohne Gravur bedeuten „Ich nehme Saft“. Im Gottesdienst am 1. Weihnachtstag in Erlenbach werden sie zum ersten Mal gereicht mit den bekannten Worten: „Trink vom Kelch des Heils“. Welch ein Geschenk! Und welch eine Ehre sie zum ersten Mal einzusetzen.

Vielen Dank dem spendenden Ehepaar.

Konfitag mal anders

Am Samstag, den 24.9. fand der Regionen- Konfitag in Jockgrim statt. Veranstalter war die ev. Jugendzentrale des Dekanates Germersheim, Nathalie Dernberger und Hanna Schneider. Um 11 30 Uhr begann das Treffen und es gab vier spannende Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten, mal waren Teamwork, ein anderes Mal handwerkliche Fähigkeiten gefordert. Alles fand draußen statt, das Wetter machte mit.

Hier geht es weiter ...

Jugendheim in Erlenbach wird 2023 abgerissen

Da sich das Jugendheim der Kirche in einem sehr schlechten Zustand befindet, muss es abgerissen werden. Wer es nicht glauben mag, kann sich gerne davon überzeugen und den Zustand begutachten.

Hier geht er weiter ...

Geplante Gottesdiensttermine

Adventsgottesdienst in Neupotz

Am Sonntag, den 4.Dezember waren die Gemeindeglieder nach Neupotz in die Polderscheune eingeladen zum Adventsgottesdienst. Der Chor „Voice Factory“ unter der Leitung von Herrn Hauke Lemberg sang in diesem Gottesdienst vier Lieder und natürlich unterstützten die Chormitglieder den Gemeindegesang. Außerdem feierte ein Jubilar seine Goldene Konfirmation. Ein herzliches Dankeschön an die politische Gemeinde, allen voraus Herrn Bürgermeister Roland Bellaire für die Möglichkeit in diesem Raum Gottesdienst zu feiern und an Herrn Gehrlein für das Richten des Raumes. Vielen Dank, liebe Sängerinnen und Sänger des Chors „Voice Factory und Ihrem Chorleiter Herrn Hauke Lemberg, der auch den Gesang der Gemeinde begleitete.

Weihnachten kann kommen

Generalprobe für das Krippenspiel am Heiligen Abend. Nach viel Krankheit sind fast alle anwesend. Ist es nicht schön, dass sich Kinder gefunden haben, die beim Krippenspiel mitwirken. Und es kamen immer mehr. Motiviert sitzen und stehen sie da. Danke, liebe Kinder und Eltern beim Vorbereiten und Durchführen. Jetzt kann Weihnachten kommen.

Sonne, Mond und der Erlenbacher Gockel begegnen sich

Heute gab es am Himmel ein besonderes Ereignis, eine partielle Sonnenfinsternis. Da schiebt sich der Mond zum Teil vor die Sonne. In Erlenbach hat sich auch noch unser Kirchturmgockel davor geschoben.

Erntedank in Erlenbach

„Ein Apfel, eine Birne, ein Kürbis ..." so benannten die Kinder von der Erlenbacher Kita die Erntegaben aus dem Altarraum der St. Martinskirche. Manch eine oder einer kannte sich aus. „ Das ist vom Erntedankfest“ erklärte gleich ein Junge und ein Junge ergänzte „Wir danken Gott.“ Und da hat er recht.

Hier geht es weiter ...

Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Familiengottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert

Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt

Hier geht es weiter ...

Konzert des Frauenchors con sono aus Karlsruhe

Unter dem Titel „ Abendklänge“ lud der Karlsruher Frauenchor Con Sono in die Erlenbacher Martinskirche ein. Es war Musik auf sehr hohem Niveau und sehr anspruchsvoll. Wir hörten Traditionelle aber auch moderne Klänge von Psalmvertonungen bis hin zu Pop und Swing. Das Abschlusslied war der „ Der Mond ist aufgegangen“ und um diese Zeit war er aufgegangen.

Hier geht es weiter ...

Jubiläumskonfirmationen 2022

Von Frühjahr bis Sommer feierte die Kirchengemeinde verschiedene Jubiläumskonfirmationen, sowohl in der Erlenbacher wie auch in der Rheinzaberer Kirche. In der Gemeinde werden immer die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Gemeindeglieder, die sich im Alter von Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden befinden, gesucht und angeschrieben.

Hier geht es weiter ...

Willkommen auf der Internetseite der Kirchengemeinde Erlenbach

Sie sind auf der Internetseite der Protestantischen Kirchengemeinde Erlenbach bei Kandel.

Die Kirchengemeinde umfasst die Dörfer Erlenbach, Hatzenbühl, Neupotz und Rheinzabern. Sie gehört zum Dekanat (Kirchenbezirk) Germersheim und zur Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).

Schauen Sie selbst, wo es welche Gruppen und Kreise gibt, wann und wo die Gottesdienste stattfinden. Oder informieren Sie sich über die einzelnen Ortsgemeinden.

Am besten ist, Sie besuchen uns einmal - dann bekommt unsere Gemeinde für Sie ein Gesicht...

Die Adressen unserer Gebäude finden Sie unter KONTAKT.