Zum Hauptinhalt springen

Termine für das Krippenspiel in Erlenbach

Wir proben für das Krippenspiel im Heiligabendgottesdienst um 16 30 Uhr in Erlenbach.

Für die Krippenspielprobe treffen wir uns noch  an folgen Tagen in der Erlenbacher Kirche:
Mittwoch  06.12.  kommt bei Euch der Nikolaus, deshalb fällt das Krippenspiel aus
Mittwoch  13.12. 16:15 Uhr
Mittwoch  20.12. 17:00 Uhr

Wir freuen uns über Kinder und Jugendliche, die mitmachen wollen.

in Rheinzabern am Heiligabend

Es ist wieder soweit !

In Rheinzabern proben wir für das Krippenspiel

Wir üben ein Krippenspiel ein, für Heiligabend um 15 Uhr.

Nächstes Treffen:  Donnerstag, den 30.11. schon um 16:15 Uhr in der Rheinzaberer Kirche

Gerne kannst Du noch dazukommen. Wir freuen uns auf Dich!

Euer Familiengottesdienstteam, Pfarrerin Elke Maicher und die ganze Heiligabendgemeinde

Weihnachten im Schuhkarton

Insgesamt gingen in diesem Jahr 71 vollgepackte Geschenkkartons auf die Reise. Ein herzliches „Dankeschön“ allen, die sich in diesem Jahr an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt haben. Besonderen Dank an Familie Baur aus Rheinzabern, die sich auch in diesem Jahr wieder mit 30 Päckchen an der Aktion beteiligte und Herrn Burger für die uns überlassenen Spielzeug LKWs.
Erwähnt seien auch all die treuen Spenderinnen und Spender, die sich seit Jahren mit Geldspenden beteiligen.
Hier kam ein Spendenbetrag von 573,-- € zusammen.
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es Menschen gibt, denen es wichtig ist, dass an Weihnachten auch Kinderaugen in ärmeren Ländern strahlen können.
Danke - Danke – Danke, Euch allen und vielleicht bis nächstes Jahr!

Konzert „Voice of Happiness“

Am Sonntag, den 19.11. veranstaltete der Gospelchor „ Voice of Happiness“, unter dem Motto „ Musik zum Genießen“ in der Kirche zu Erlenbach sein Konzert. Die Lieder waren für den Ort und den Volkstrauertag thematisch ausgesucht. Chorleiterin Daniela Fröhlich- Lickes moderierte durch das Programm und fasste die englischen Texte zusammen. Bewegend war der Einzug des Chors mit Kerzen zu einem religiösen Lied. Die Lieder handelten von Freiheit, Liebe, Traurigkeit, Hoffnung und bei manchen sang man gedanklich mit. Bei einem Lied stimmten Jugendliche von den „ Little Voices“ von der Empore aus, mit ein . Das war ein weiterer besonderer Gänsehautmoment! Mit zwei Zugaben endete das Konzert mit stehendem Applaus.

Grundschulkinder besuchen die Kirche in Rheinzaben

„Wieso ist da Jesus nicht am Kreuz?“ „Warum stehen in der Kirche Orgeln?“ „Wie wird man neue Pfarrerin, neuer Pfarrer in einer Kirchengemeinde?“ Das sind nur einige Fragen, die die Kinder der 4. Klasse, die den evangelischen Religionsunterricht bei Frau Ute Fahroß besuchen, mir stellten. Wir kamen durch diese vorbereiteten Fragen ins Gespräch und dabei haben wir gar nicht gemerkt, wie unterdessen die Zeit verging. Eines haben die Kinder bei ihrem Besuch gemerkt und wir Erwachsene auch. Immer dann, wenn es meine Fragen sind und ich mich auf so einen Besuch vorbereite, bin ich aufmerksam und höre intensiver zu. Das wünsche ich Euch, liebe Kinder, dass ihr weiterhin keine Scheu habt, den Erwachsenen Fragen zu stellen. Bleibt neugierig und aufmerksam. Danke an Frau Fahroß und der freundlichen Integrationshelferin, die diesen „ anderen Unterricht“ ermöglicht haben.

Welle der Solidarität mit Israel - Stellungnahme der EKD

Kurschus: „Ich verurteile die furchtbaren terroristischen Angriffe zutiefst.“

Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Zahlreiche Politiker sowie kirchliche Vertreterinnen und Vertreter in Deutschland haben sich entsetzt über die kriegerische Eskalation des Nahost-Konflikts mit zahlreichen Toten und Verletzten geäußert. Sie verurteilten am Samstag die Angriffe auf Israel und bekundeten Solidarität mit dem Land.

Hier geht es weiter auf der Seite der EKD

Familiengottesdienst Martin Luther

Am 29.11. ging es im Familiengottesdienst um Martin Luther . Kindgerecht wurde von seinem Leben erzählt und diese Erzählung unterbrochen mit Hörspielen, Liedern und zwei Aktionen. Martin wurde Mönch und hat mit einer Gänsefeder sicher biblische Texte abgeschrieben, wie so viele andere. Das durften die Kinder ausprobieren.

Hier geht es weiter ...

Erntedank in Hatzenbühl

Am 14.Oktober verwandelte sich die Kriegerkapelle in einen Obst-und Gemüsestand. Rund um die Bänke konnten die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher sehen , was geerntet werden konnte.

Hier geht es weiter ...

KiTA-Kinder besuchen die Kirche

„ Was ist dahinten? “ „Warum sind hier Zahlen?“ Viele Fragen hatten die Jungs und Mädchen der Pandagruppe von der Faustina-Kita. Sie erkundeten am Dienstag, den 10.10. mit ihren drei Erzieherinnen die evangelische Kirche des Paul-Fagiuszentrums. Neugierig und aufgeschlossen waren sie. Die Organistin Frau Krüger zeigte ihnen die Orgel und unter Anleitung von ihr, durfte jedes Kind auf ihr spielen. Da hätten Sie mal die strahlenden Gesichter sehen können als aus der Orgel Töne kamen. Ein Lied vom Trampeltier mit Bewegungen sang die Gruppe ganz stolz und als Bild festgehalten. Dann wollten sie noch eine Geschichte aus der Bibel hören. Mucksmäuschenstill war es, als ich daraus die Schöpfungsgeschichte vorlas.

Erntedank in Rheinzabern

Für manche Leute gehört der Erntedanktag einfach dazu. Die Lieder, die biblischen Texte und das Abendmahl. Ein Gottesdienst für die Sinne: Hören, auch das Orgelspiel von Frau Sabina Krüger, Schmecken Brot und Saft, so darf das Auge an dem verweilen, was an Früchten und Gemüse dekoriert ist, saisonal und regional und auch alles Riechen.

Hier geht es weiter ...

Erntedank in Erlenbach

Am Erntedanktag zeigte der Altarbereich von Presbyterinnen liebevoll geschmückt, dass die Ernte groß war. Früchte und Gemüse saisonal und regional, ein Brot auf dem Altar und der Ährenstrauß waren zu sehen.

Die Sängerinnen und ein Sänger vom Chor „Voice of Happiness“ unter der Leitung von Daniela Fröhlich-Lickes sangen ...

Hier geht es weiter ...

 

PicknickGottesdienst in Rheinzabern

Die Sonne strahlte und wir fanden trotzdem Schatten auf dem Kirchengrundstück in Rheinzabern um unseren 1. Picknickgottesdienst zu feiern. Wir, das sind das Familiengottesdienstteam ( Ira Cornely, Andrea Kleinbeck, Birgit Limpert und Pfarrerin Elke Maicher) plus alle, die gekommen sind und Frau Sabine Vongerichten, die unseren Gesang auf der Gitarre begleitet hat. 

Hier geht es weiter ...

Jugendheim in Erlenbach ist abgerissen

Eine Tradition in Erlenbach ist zu Ende. Das Jugendheim, in dem viele Menschen in Erlenbach in den letzten Jahrzehnten Veranstaltungen, Treffen, Kinder- und Jugendarbeit besucht haben, ist weg.

Hier geht es weiter ...

Die Kirchenralley

Die Gottesdienstbesucher werden sich wundern. An mancher Stelle kleben blaue oder rote Punkte. Fünf Jungs aus der benachbarten Kita, demnächst Schulanfänger, schauten sich die Kirche an unter der Fragestellung „Was gefällt Dir?“ und „Ich habe eine Frage“. Zwei Erzieherinnen und ein Erzieher begleiteten sie. Ja und sie hatten uns Erwachsene viel zu zeigen und stellten ihre Fragen „Warum steht da eine Säule?“ „Warum steht die Orgel da oben?“ „Was ist das für ein Tisch?“ Nur einige Fragen von vielen. Fragen, die noch einmal eine ganz andere Sichtweise auf dieses Gebäude richten. Nicht wir Erwachsene gaben die Themen vor, sondern die Kinder. Unterbrochen wurde die Rallye von Judith Bohnackers Orgelspiel. Das Highlight war für jeden auf der Orgel zu spielen. Artig standen sie an um auf ihr, unter Anleitung von Judith Bohnacker zu spielen. Sehr ehrfurchtsvoll saßen sie an diesem Instrument und brachten es zum Klingen. Jeder auf seine Weise. Die Kirche aus Sicht von Kindern zu sehen ist spannend. Somit haben nicht nur die Kinder etwas gelernt, sondern auch wir Erwachsene.

Übergabe der Konfi-Spende

Am Mittwoch, den 12.7.2023 besuchten wir, Lara-Sophie, Jannik, Frau Steeg und Pfarrerin Maicher das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Jugendlichen des Konfi-Jahrgangs 2023 spendeten, wie auch die vorherigen Jahrgänge, ihre Konfi-Spende dorthin und die Kirche die Kollekten der beiden Konfirmationsgottesdienste. Stolze 1111,- EURO kamen zusammen.  

Hier geht es weiter ...

Gottesdienst in Neupotz

Am Sonntag, den 16. Juli feierten die Kirchengemeinden Erlenbach und Jockgrim ihren gemeinsamen Gottesdienst zum zweiten Mal auf und vor der Lusoria Rhenana. Das Thema lautete „Verschieden und doch gemeinsam unterwegs“. Im Mittelpunkt standen die Konfis aus ...   Hier geht es weiter

Marmeladenverkauf für Brot für die Welt

Frau Regine Kantowsky kocht schon seit über 40 Jahren verschiedene Marmeladesorten ein für "Brot für die Welt". Alle Früchte-ungespritzt, die in ihrem Garten wachsen, landen in ihrer Marmelade und Gelee.  Hier geht es weiter ...

Die Kirchengemeinde bekommt ein Weihnachtsgeschenk

54 Einzelkelche auf drei Tabletten wurden der Kirchengemeinde von einem Erlenbacher Ehepaar gespendet. Nach der Viruszeit ist es im Moment nicht denkbar die Gemeinschaftskelche zu nutzen. Die Spendenden haben sich Gedanken gemacht, da ja nicht nur Wein ausgeschenkt wird, sondern Traubensaft. So gibt es Kelche mit Gravur. Das heißt „ich nehme Wein“. Und die Kelche ohne Gravur bedeuten „Ich nehme Saft“. Im Gottesdienst am 1. Weihnachtstag in Erlenbach werden sie zum ersten Mal gereicht mit den bekannten Worten: „Trink vom Kelch des Heils“. Welch ein Geschenk! Und welch eine Ehre sie zum ersten Mal einzusetzen.

Vielen Dank dem spendenden Ehepaar.

Konfitag mal anders

Am Samstag, den 24.9. fand der Regionen- Konfitag in Jockgrim statt. Veranstalter war die ev. Jugendzentrale des Dekanates Germersheim, Nathalie Dernberger und Hanna Schneider. Um 11 30 Uhr begann das Treffen und es gab vier spannende Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten, mal waren Teamwork, ein anderes Mal handwerkliche Fähigkeiten gefordert. Alles fand draußen statt, das Wetter machte mit.

Hier geht es weiter ...

Geplante Gottesdiensttermine

Jubelkonfirmation in Erlenbach

An Pfingstmontag feierte die Kirchengemeinde Jubiläumskonfirmation. Vor der Erlenbacher Kirche versammelten sich die Jubilarinnen und Jubilare nach dem feierlichen Gottesdienst.

Konfirmation in Rheinzabern

Auch in Rheinzabern wurde der Konfirmationsgottesdienst gefeiert. In der Rheinzaberer Kirche , Paul-Fagiusgemeindezentrum wurden Laetitia Schwalbe, Steffen Steeg und Leon Völker eingesegnet. Der Gottesdienst ging um das Thema Puzzleteile. Im Hintergrund sieht man die anderen Jugendlichen, die eine Woche vorher konfirmiert wurden.

Konfirmation in Erlenbach

Erwartungsvoll, neugierig, freudig und aufgeregt stehen die sieben Jugendlichen vor der Kirche. Gleich werden sie im Festgottesdienst konfirmiert. Die Mitglieder von Voice of Happiness und Little Voices erwarten sie freudig und werden ihnen im Gottesdienst, unter der Leitung von Daniela Fröhlich-Lickes, drei mitreißende Lieder singen. Neben Gebeten, Ansprache werden sie noch eine anregende Rede von Presbyterin Sonja Burg hören. Sie wird die Konfi-zeit mit einer Bildungsreise vergleichen. Die Kirche ist von den Eltern geschmückt worden. Alle warten. Noch läuten die Glocken. Gleich wird die Organistin Manuela Baumann zum Einzug der Jugendlichen mit Mitgliedern des Presbyteriums spielen. Die Gemeinde wird sich erheben und das Fest beginnt.

Kirche mal gemütlich

Der erste Mittagsgottesdienst „Kirche mal gemütlich“ fand am Sonntag um 15 Uhr statt. Danach waren alle eingeladen sich aufzuwärmen mit Kaffee und Tee, dazu selbstgebackenen guten Kuchen. Einige Gemeindeglieder nahmen gerne die Einladung an. Es war eine lustige Kaffeerunde an schön gedeckten Tischen im Altarbereich. Vielen Dank, liebe Presbyterinnen !

Ostermorgen in der Erlenbacher Kirche

In der Frühe, als die Morgenstille sich noch über das Dorf legte, da versammelte sich die Kirchengemeinde um das Osterfeuer vor der Kirche. Dort wurde nach einem Gebet die neue Osterkerze angezündet und in die Kirche hineingetragen. An ihr wurden die kleinen Kerzen entzündet um zu zeigen, wie sich die Osterfreude ausbreitet. Wir erlebten beim Hören, Schweigen, Singen, wie das Licht des Morgens die Kirche erhellte und wie wir immer wacher wurden. Danach gab es ein reichhaltiges Frühstück und wir kamen ins Gespräch. Vielen Dank an Sonja Burg, Claudia Fuß, Annemarie Mertzlufft und Christine Zöller für das Vorbereiten und Richten des guten Osterfrühstücks und allen, die dazu beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön auch an die Organistin Judith Bohnacker.

Besuch im Bibelhaus in Neustadt

Mit Bus und Bahn fuhren wir, die Konfis, Presbyterin Elke Hufnagel und ich nach Neustadt. Dort besuchten wir das Bibelhaus. In einem großen Raum erblickten wir ein großes Nomadenzelt. Denn alles fing an mit dem Erzählen der biblischen Geschichten vor und im Zelt. Darauf verwies auch Frau Rieger, die den Jugendlichen Lust machte sich in dem Raum zurechtzufinden um alles um die Bibel zu entdecken: von Musikinstrumenten, Spielen, alte Bibeln, Kinderbibeln, …, ja sogar eine große Druckerpresse. Mit Hilfe dieser konnten wir selbst einen Psalm unter Anleitung drucken. Das ist mit Sicherheit eine große Erfindung gewesen, viel einfacher als das Abschreiben, das bemerkten die Jugendlichen beim Schreiben mit Feder und Tinte. Besonders hatte es ihnen das Bibelquiz angetan. Sie prüften sich gegenseitig und stellten fest, da gibt es so viele Geschichten. Längst konnten wir nicht alles wahrnehmen, was uns da geboten wurde. Es macht Lust auf mehr.

Sonne, Mond und der Erlenbacher Gockel begegnen sich

Heute gab es am Himmel ein besonderes Ereignis, eine partielle Sonnenfinsternis. Da schiebt sich der Mond zum Teil vor die Sonne. In Erlenbach hat sich auch noch unser Kirchturmgockel davor geschoben.

Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Familiengottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert

Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt

Hier geht es weiter ...

Adventsgottesdienst in Neupotz

Am Sonntag, den 4.Dezember waren die Gemeindeglieder nach Neupotz in die Polderscheune eingeladen zum Adventsgottesdienst. Der Chor „Voice Factory“ unter der Leitung von Herrn Hauke Lemberg sang in diesem Gottesdienst vier Lieder und natürlich unterstützten die Chormitglieder den Gemeindegesang. Außerdem feierte ein Jubilar seine Goldene Konfirmation. Ein herzliches Dankeschön an die politische Gemeinde, allen voraus Herrn Bürgermeister Roland Bellaire für die Möglichkeit in diesem Raum Gottesdienst zu feiern und an Herrn Gehrlein für das Richten des Raumes. Vielen Dank, liebe Sängerinnen und Sänger des Chors „Voice Factory und Ihrem Chorleiter Herrn Hauke Lemberg, der auch den Gesang der Gemeinde begleitete.

Erntedank in Erlenbach

„Ein Apfel, eine Birne, ein Kürbis ..." so benannten die Kinder von der Erlenbacher Kita die Erntegaben aus dem Altarraum der St. Martinskirche. Manch eine oder einer kannte sich aus. „ Das ist vom Erntedankfest“ erklärte gleich ein Junge und ein Junge ergänzte „Wir danken Gott.“ Und da hat er recht.

Hier geht es weiter ...

Jubiläumskonfirmationen 2022

Von Frühjahr bis Sommer feierte die Kirchengemeinde verschiedene Jubiläumskonfirmationen, sowohl in der Erlenbacher wie auch in der Rheinzaberer Kirche. In der Gemeinde werden immer die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Gemeindeglieder, die sich im Alter von Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden befinden, gesucht und angeschrieben.

Hier geht es weiter ...

Konzert des Frauenchors con sono aus Karlsruhe

Unter dem Titel „ Abendklänge“ lud der Karlsruher Frauenchor Con Sono in die Erlenbacher Martinskirche ein. Es war Musik auf sehr hohem Niveau und sehr anspruchsvoll. Wir hörten Traditionelle aber auch moderne Klänge von Psalmvertonungen bis hin zu Pop und Swing. Das Abschlusslied war der „ Der Mond ist aufgegangen“ und um diese Zeit war er aufgegangen.

Hier geht es weiter ...

Willkommen auf der Internetseite der Kirchengemeinde Erlenbach

Sie sind auf der Internetseite der Protestantischen Kirchengemeinde Erlenbach bei Kandel.

Die Kirchengemeinde umfasst die Dörfer Erlenbach, Hatzenbühl, Neupotz und Rheinzabern. Sie gehört zum Dekanat (Kirchenbezirk) Germersheim und zur Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche).

Schauen Sie selbst, wo es welche Gruppen und Kreise gibt, wann und wo die Gottesdienste stattfinden. Oder informieren Sie sich über die einzelnen Ortsgemeinden.

Am besten ist, Sie besuchen uns einmal - dann bekommt unsere Gemeinde für Sie ein Gesicht...

Die Adressen unserer Gebäude finden Sie unter KONTAKT.