Viel Wasser rettet unsere Orgel

Nein wir sind nicht die neuen Putzkräfte der Kirche. Aber durch die sehr niedrige Luftfeuchtigkeit waren wir gezwungen die Kirche zu gießen. Wir vergossen so ca. 160 Liter Wasser innerhalb von fünf Tagen. Ein Hydrometer zeigte nur 25 % an. Das ist schlecht für die Walckerorgel. Sie mag aber nur eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-70%. Durch diese Aktion schafften wir es die Luftfeuchtigkeit in der Kirche auf 45 % zu erhöhen. So konnte die Orgel wieder gespielt werden, denn einige Tasten hatten zwischenzeitlich geklemmt.

Damit dies nicht mehr passiert wird nun die relative Luftfeuchtigkeit mit einem kleinen Gerät aufgezeichent. Damit wissen wir, wann wir lüften oder lieber die Fenster und Türen der Kirche zu lassen.

Falls sie mehr darüber wissen wollen, wie man eine Kirche richtig lüftet, hier ein Link zum Umweltreferat der Evangelischen Landeskirche in Württenberg. In einen YouTube Video wird dies sehr anschaulich erklärt. Da lernen sie auch die Taupunkttemperatur kennen.

Eine gute Anleitung zum Lüften und das Beheizen einer Kirche findet man auch bei der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz.